10
Feb
2021
Pilotprojekt am „Exzellenzzentrum Industrie 4.0“
Geimeinsames Verbundprojekt der IHK zu Coburg, ortsansässigen Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule zur Fachkräftesicherung im Bereich Industrieprogammierung.
08
Feb
2021
Digitaler Unterricht in der Technikerschule
Gute technische Ausstattung der Fachschule für Maschinenbautechnik ermöglicht optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Software.
29
Jan
2021
Versuchsaufbauten digital
Der Fachbereich Elektrotechnik streamt Unterrichtsversuche live an die Schüler.
28
Jan
2021
Neue Wege der Wissensvermittlung
Lehrer am BSZ I Coburg nutzen moderne Technologien und Unterrichtsmethoden zur Versorgung der Schüler im Distanzunterricht.
27
Jan
2021
Spende für die Abteilung Metalltechnik II (SHK)
Die Fränkischen Rohrwerken unterstützen die Abteilung bei der Umsetzung des Trinkwasserprojekts.
24
Dez
2020
Weihnachtswerkstatt
Auch in diesem Jahr stimmten sich die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Berufsvorbereitung durch verschiedene weihnachtliche Projekte auf das Weihnachtsfest ein.
18
Dez
2020
Distanzunterricht mit Weihnachtsmann
Die Klasse MBT2 der Technikerschule veranstaltet digitale Weihnachtsfeier im virtuellen Klassenzimmer.
11
Dez
2020
Landschaftspflegetag 2020
Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres Agrarwirtschaft legen eine Streuobstwiese mit regionaltypischen Sorten von Hochstamm- Obstbäumen an.
11
Nov
2020
"Demokratie lesen!"
Buchspende ermöglicht einen Offenen Bücherschrank am Beruflichen Schulzentrum I Coburg.
29
Okt
2020
Rette die Welt… zumindest ein bisschen.
Schüler der Klassen JBVJKA und JBVJKB besuchen die Sonderausstellung „Rette die Welt“ der Verbraucherzentrale im Coburger Naturkundemuseum.
29
Okt
2020
“Noch keine Lehrstelle? Es ist noch nicht zu spät!”
Nachvermittlungsaktion für Jugendliche ohne Ausbildung fand erstmalig in den Räumlichkeiten der Berufsschule I Coburg statt.
27
Okt
2020
Ein besonderes Jubiläum an den Berufsfachschulen
Frau Ruth Bock ist 40 Jahre im Schuldienst.
27
Okt
2020
Ehrung für hervorragende Leistungen
Am 23.10.2020 erhielten Philipp Thorwesten und Julius Neubauer in einer kleinen Feierstunde den Staatspreis für hervorragende Leistungen.
15
Okt
2020
Tolles Ergebnis beim Leistungswettbewerb
Christian Schubert nahm am Praktischen Leistungswettbewerb für die Berufe Spengler/Klempner und Anlagenmechaniker SHK teil.
08
Okt
2020
Bildungspartnerschaften verstetigen
Vertreter des Kompetenzzentrums 4.0 der IHK zu Coburg, der Fa. Siemens und der Berufsschule treffen sich zur Besichtigung der CPS- Anlage und zum konstruktiven Austausch.
02
Okt
2020
BSZ I Coburg stellt sich beim Thema Netzwerktechnik neu auf
Lehrkräfte nahmen an der Fortbildung „CCNAv7: Introduction to Networks“ teil, um zukünftig CISCO-Zertifizierungen für Schüler anbieten zu können.
01
Okt
2020
Antrittsbesuch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig
Am Donnerstag, den 01.10.2020, besuchte der „neue“ Oberbürgermeister, Herr Dominik Sauerteig, unsere Schulen am Plattenäcker.
18
Sep
2020
Dienstjubiläum am Beruflichen Schulzentrum I Coburg
An der Berufsschule I Coburg beging im September Studiendirektor Nico Höllein sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
29
Apr
2020
Die Polsterer-Abschlussklasse näht Masken für unsere Schule
In der Näherei unserer Polsterer-Abteilung werden Schutzmasken für Nase und Mund gefertigt.
01
Apr
2020
Unser Corondariat
Die Referendare unserer Seminarschule für Sozialpädagogik berichten von den ersten Wochen ihres Vorbereitungsdienstes am BSZ I Coburg.
13
Mär
2020
Die etwas andere Schülerlehrfahrt
Die Odyssee des Fachbereiches Elektrotechnik nach Berlin oder erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
12
Mär
2020
Exkursion an die Hochschule Coburg
Angehende Elektroniker für Betriebstechnik besichtigten im Rahmen des Faches „System- und Gerätetechnik“ das Labor für Hochspannungstechnik sowie eine Photovoltaikanlage.
11
Mär
2020
Anerkennung hervorragender Leistungen in der Kfz-Abteilung
Am 19.02.2020 durften wir Isabel Neupärtl und Nico Piekny den Staatspreis für hervorragende Leistungen aushändigen.
08
Mär
2020
Information zum Masernschutzgesetz
Unter folgendem Link finden Erziehungsberechtigte wichtige Infos des KM zum Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes ab 01.03.2020.
28
Feb
2020
Auslandspraktikum in Belgien
Schüler der Freiherr-von-Rast-Schule absolvierten im Rahmen des Erasmus+ - Programmes ein dreiwöchiges Praktikum und berichten von ihren Erlebnissen.
11
Feb
2020
Lehrfahrt der MSH 10 A/B
Am 11.02.2020 führten die Anlagenmechaniker MSH10 A/B eine Lehrfahrt zu Richter und Frenzel (Fa. R&F) nach Bamberg durch.
11
Feb
2020
Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert
Jugendoffizier Dhany Sahm von der Bundeswehr besuchte das BSZ I Coburg, um in 30 Klassen einen Vortrag zu halten und von seinen persönlichen Erfahrungen in Auslandseinsätzen zu berichten.
10
Feb
2020
Lehrfahrt der MBT2
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Maschinenbautechnik besuchten die Firma IPTE Germany GmbH in Heroldsberg bei Nürnberg.
05
Feb
2020
Smart Home hält Einzug
Umbau des Heizungslabors am BSZ I Coburg und die Erweiterung mit neuen Geräten ermöglicht den praxisnahen Einsatz von Tablets.
05
Feb
2020
Projekt Trinkwasser
Das abteilungsübergreifende Projekt der angehenden Anlagenmechniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und der Bauabteilung ist im vollem Gange.
04
Feb
2020
Digitalisierung der beruflichen Bildung
Auf Einladung des Kompetenzzentrum 4.0 der IHK zu Coburg informierten sich Lehrkräfte des BSZ I Coburg über den IST-Stand im Bereich Industrie 4.0 bei der Firma Lasco Umformtechnik.
09
Jan
2020
Lehrer des BSZ I Coburg informieren sich über Digitalisierung
Bei einer schulinternen Lehrerfortbildung gab StRin Sabine Wagner den Kolleginnen und Kollegen der Abteilungen Metalltechnik I und Elektrotechnik einen Überblick zum Thema Digitalisierung.
19
Dez
2019
Staatspreisübergabe 2019
Am 19.12.2019 wurde der Staatspreis der Regierung von Oberfranken für herausragende schulische Leistungen an Schüler der Freiherr-von-Rast-Schule überreicht.
16
Dez
2019
"Weihnachtswerkstatt"
Passend zur Weihnachtszeit gestalteten die Schülerinnen der Klassen JOA weiblich und JBVJkH diverse Kleinigkeiten zum Verschenken.
12
Dez
2019
Besuch der SPS IPC-Drives-Messe
Elektroniker für Betriebstechnik im zweiten Ausbildungsjahr informieren sich auf der Fachmesse für Automatisierungstechnik über innovative Technologien.
11
Dez
2019
Besuch der Beratungsstelle Frauennotruf Coburg
Am internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen besuchten die Schülerinnen der JOA weiblich Klassen den Frauennotruf Coburg.
06
Dez
2019
Erasmus+: Auslandspraktikum in den Niederlanden
In Kooperation mit dem HMC College in Amsterdam konnte das Erasmus+ -Projekt des Beruflichen Schulzentrums I Coburg erweitert werden.
03
Dez
2019
Praxisunterstützung durch die Fa. WALDRICH Coburg
Die Firma Waldrich Coburg unterstützt die fachpraktische Ausbildung an der Berufsschule I Coburg durch die Herstellung der Einzelteile des Ausbildungsprojekts „Presse".
27
Nov
2019
Gemeinsam gegen den Schwund der Artenvielfalt
Aktionstag der ATL 10 mit dem Landschaftspflegeverband Coburger Land und dem Maschinenring Coburg-Kronach-Lichtenfels zur Vernetzung bestehender Lebensräume in Agrarökosystemen.
26
Nov
2019
Pädagogischer Tag am Beruflichen Schulzentrum
Das Kollegium nutzte den "schülerfreien" Tag, um Lernsituationen hinsichtlich differenzierter Aufgabenstellungen zu überarbeiten und neu zu erstellen.
26
Nov
2019
Lehrfahrt der MSH13
Angehende Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren Prüfungsvorbereitung bei der Firma Brötje in München.
08
Nov
2019
Ein Schmuckstückchen
Schüler der Klasse HTE 10 fertigen eine leicht und gut zu tragende Box aus Holz zur Aufbewahrung der Materialien für die Wahlen zum Tages- und Schülersprecher sowie des Verbindungslehrers.
27
Sep
2019
4. Generation im Kombimodell 1+3 gestartet
Das Kombimodell 1+3 ist eine deutschlandweit einzigartige Zusammenarbeit von IHK, Industriebetrieben und Berufsschule zur Integration junger geflüchteter Menschen in Coburg.
24
Sep
2019
„… es ist geschafft! … es ist vollbracht! …“
Unter diesem Motto fand am 19. September die Freisprechungsfeier der Maler und Lackierer statt.
25
Jul
2019
Unterstützung für das Puppenmuseum
Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Holztechnik fertigen hochwertige Sockel für die neuen Glasvitrinen im Ausstellungsraum des Museums.
24
Jul
2019
„Kühl – köstlich – und für Schülerinnen und Schüler kostenlos“
Großzügige Sachspenden der FWO und SÜC ermöglichten die Anschaffung eines Wasserspenders für die Schulanlage am Plattenäcker.
24
Jul
2019
Zu Besuch bei der Bundeswehr
Kraftfahrzeugmechatroniker der FMP12 berichten von ihrer Lehrfahrt zum Logistikbataillon 467 der Bundeswehr in Volkach.
24
Jul
2019
Kooperatives Berufsintegrationsjahr erneut sehr erfolgreich
Alle aktiven Teilnehmer des Kooperatives Berufsintegrationsjahr mit Schwerpunkt Hauswirtschaft konnten in eine berufliche oder schulische Ausbildung vermittelt werden.
24
Jul
2019
Berufsintegrationsjahr mit hoher Vermittlungsquote
Auch in diesem Schuljahr erleichterte das kooperative Berufsintegrationsjahr mit dem Schwerpunkt Gewerbe Jugendlichen den Einstieg zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
15
Jul
2019
Einsatz von VR- Brillen in der Sanitärtechnik
Angehende Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik informieren sich zur digitalen Badgestaltung.
10
Jul
2019
Digitalisierung im Baugewerbe
Die Klassen BHO 11 A/B fuhren zu einer eintägigen Schulung zur Firma Mayer Schaltechnik GmbH nach Bergrheinfeld und informierten sich zu den neuesten Trends im Bereich Systemschalungen.
08
Jul
2019
Richtiger Umgang mit Armaturen
Die Klasse MSH11 erhalten beim Armaturenhersteller Hansa eine praxisorientierte Schulung rund um den Ein- und Ausbau von Armaturen.
07
Jun
2019
Fachkräftenachwuchs für die Coburger Wirtschaft
Offizielle Verabschiedung von 294 ehemaligen Auszubildenden, welche im Winter 2018/2019 ihre Ausbildung mit den IHK-Abschlussprüfungen erfolgreich beendet haben.
05
Jun
2019
Profis lernen von Profis
Am 29.05.2019 führte Herr Karthaus im Auftrag der A.S. Création Tapetenstiftung ein Tapetenseminar in der RML 11 durch.
29
Mai
2019
Bauabteilung erhält großzügige Sachspende
Fa. Mayer Schaltechnik GmbH bezuschusst die Anschaffung von Schalungselementen für den Unterrichtseinsatz mit 50%.
28
Mai
2019
Hoheitlicher Besuch
Seine Hoheit Hubertus Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha besichtigte die Schulanlage am Plattenäcker und lernte dabei das breitgefächerte Spektrum der Ausbildungsangebote kennen.
08
Mai
2019
Reinstes Gold - hauchdünn verarbeitet
Die angehenden Maler und Lackierer der Klasse RML 11 informierten sich im Goldschlägermuseum in Schwabach über die Verarbeitung von Blattmetallen.
01
Mär
2019
Das „GIPS“ doch gar nicht…
Die Klassen HTE 10 und HTK 10 besuchten die Trockenbaufachmesse „Knauf Werktage“ in Nürnberg.
23
Feb
2019
Grüne Berufe #landgemacht - Qualität. Vertrauen. Zukunft.
Angehende Landwirte stellten beim Kreisentscheid des Berufswettbewerbes der Deutschen Landjugend 2019 ihr berufliches Wissen und handwerkliches Geschick unter Beweis.
16
Jan
2019
Bunte Aussichten im Friseur- Handwerk
Friseurinnen- Azubi der Freiherr-von-Rast-Schule besuchte die Colorzoom 2018 in München, eine Fachveranstaltung für neue Farbsysteme.
22
Nov
2018
Unterrichtsprojekt: Mauern mit Mörtelpads
Am 22.11.2018 veranstaltete die Bauabteilung für die Klassen BMA 12A/B zusammen mit den Firmen Leipfinger Bader Ziegelwerke und Maxit ein ganztägiges Unterrichtsprojekt im Mauerwerksbau.