Farb- und Raumgestaltung

Unsere Arbeit innerhalb der Ausbildung dient einer wichtigen Sache:

Nicht nur die Betriebe benötigen qualifizierte Arbeiter, die mitdenkend am Arbeitsprozess beteiligt werden; auch die Schüler erreichen – üblicherweise – während ihrer Ausbildung das Erwachsenenalter und brauchen das nötige „Kleingeld“, um sich selbst auf eigene Beine stellen zu können. Auch heute ist es in unserem Handwerkzweig noch so, dass der aufgeschlossene und ordentlich arbeitende Schüler kaum Probleme hat, sich in seinem Berufsfeld zu verwirklichen.

Unser Team  möchte beides erreichen:

Einmal – in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben – die nötige Unterstützung, die Ausbildungshürde möglichst sicher zu „nehmen“.  Hierbei kann zusätzlich der Mittlere Bildungsabschluss erworben werden.Und andererseits wollen wir die wichtigen Schlüsselqualifikationen, wie Teamfähigkeit oder die Fähigkeit zu kritischer Selbsteinschätzung, fördern.

 

Fachbereich Farb- und Raumgestaltung

Fachbetreuerin (kommisarisch): Vanessa Gaiser, FL

Telefon: 09561 89 50 00

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Lehrkräfte

Übersicht Lehrkräfte Farbe/Raumgestaltung

Ausbildungsberufe

  • Bauten- und Objektbeschichter/-in
  • Fahrzeuglackierer/-in
  • Maler und Lackierer/-in
  • Polsterer/-in

Blockpläne

Zentrale Übersicht der Blockpläne

Projekte

Projekte

Termine

Termine

Links

Linksammlung

 

23
Mai
2023

„Handstand am Nabel der Welt“

Abschlussklasse der Polsterer und Holzmechaniker besichtigt die Altstadt von Bamberg.

weiterlesen

24
Mai
2022

Endlich wieder raus! – Unterrichtsgang zur Veste Coburg

Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung war es endlich wieder soweit: Die Klasse HPM 12 konnte (fast) ohne Corona-Auflagen einen Unterrichtsgang unternehmen.

weiterlesen

25
Mai
2022

Brücken bauen – „Schüler helfen Schülern!“

Im Rahmen eines Tutorenprogramms unterstützen 2 Schülerinnen der Klasse HPM11 ihre Klassenkameraden beim Überbrücken von sprachlichen Defiziten.

weiterlesen