Informationen rund um die Corona- Pandemie
aktueller Verhaltens- und Hygienecodex
- Umgang mit dem Auftreten eines Covid-19 Falles in einer Klasse (15.12.2020)
- Quarantäne von Schülern, in deren Klasse eine SARS-CoV-2-Infektion aufgetreten ist (15.12.2020)
- Entschädigungsanspruch bei notwendiger Betreuung des Kindes (15.12.2020)
19.02.2021: Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021
Ab dem 22. Februar kehren alle Schülerinnen und Schüler in den Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand zurück, die bis zum 31. Juli 2021 Abschlüsse erwerben, sofern der Inzidenzwert unter 100 bleibt.
Für alle anderen Klassen findet weiterhin Distanzunterricht statt.
Übersicht der Klassen im Präsenz- bzw. Wechselunterricht:
KW 9 (01.03. - 05.03.2021) Stand: 26.02.2021, 14 Uhr
Sollte nach dem 22. Februar der Inzidenzwert von 100 überschritten werden, kann ab dem auf die amtliche Bekanntmachung folgenden Tag nur noch Distanzunterricht stattfinden.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Schreiben des Staatsministeriums
Weitere Information finden Sie auf der Homepage des Staatsministeriums unter
FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Ältere Meldungen
Externe Informationen
- Aktuelle Informationen des Bayerischen Kultusministeriums
- Infos des Bayerischen Rundfunks
- Aktuelle Informationen des Robert Koch- Instituts zum Coronavirus
- Tipps zur Stärkung der eigenen psychischen Gesundheit (KIBBS Oberfranken)
Neueste Elternbriefe
- 07.01.2021: Unterrichtsbetrieb Januar 2021 und Entfall der Faschingsferien
- 14.12.2020: Kein Präsenzunterricht bis Weihnachten und Notbetreuung
Spendenaktion Verein Hilfe für Nachbarn Coburg e.V.
Der Verein bietet Unterstützung für bedürftige Schülerinnen und Schüler, deren Familien durch die Corona-Pandemie stark betroffen sind.